Wieder Schule machen
Du willst Deine Lehrkräfte wieder voll entfalten? Dann bist Du hier genau richtig. Auf dieser Seite findest Du alle Informationen, die Du brauchst, wenn Du als Lehrkraft in Brandenburg erneut einsteigen willst.
Dein 5-Punkte-Plan für die Schule:
Deine Startpunkte
Was solltest Du bei Deinen Überlegungen grundsätzlich wissen und im Hinterkopf behalten? Hier sind die wichtigsten Infos, die Du zum Planen brauchst.
Dein Weg zurück an die Schule
Fort- und Weiterbildung: Chancen nutzen
Willst Du Dein vorhandenes Wissen ausbauen? Kein Problem: Die Lehrkräfte-Fortbildung ist eines unserer zentralen Anliegen, wir unterstützen Dich.
Ob Du eine bestimmte Funktion an Deiner zukünftigen Schule übernimmst, besondere schulfachliche Aufgaben vor Dir hast, oder Deine Kenntnisse und Methodik auffrischen willst: Du hast das Recht auf Fortbildung und Weiterentwicklung. Deine zuständige Schulbehörde und Deine Schulleitung beraten Dich hinsichtlich Deiner Möglichkeiten. Angebote gibt es beispielsweise vom Beratungs- und Unterstützungssystem (BUSS), den Schulämtern, dem LISUM und dem MBJS.
Dein Weg nach Brandenburg
Lehrkraft aus einem anderen Bundesland?
Wenn Du bereits in einem anderen Bundesland unbefristet als Lehrkraft tätig bist, aber einen Tapetenwechsel brauchst, bist Du bei uns in Brandenburg herzlich willkommen. Der Wechsel erfolgt über das sogenannte Lehrkräftetauschverfahren.
Den Absprung aus Deinem bisherigen Bundesland beginnst Du bei der zuständigen Schulbehörde an Deinem aktuellen Tätigkeitsort. Die Voraussetzungen und Prozesse zur Antragstellung können sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Daher solltest Du Dich frühzeitig über die Bedingungen zur Teilnahme am Tauschverfahren informieren.
Unabhängig davon kannst Du bereits Deinen möglichen Start in Brandenburg vorbereiten: Du kannst zum Beispiel die Schulporträts unseres Bundeslandes erkunden und nach Deiner Wunschschule suchen. Oder über das Bewerbungsportal offene Stellen sichten und Dich für den brandenburgischen Schuldienst bewerben. Wichtig ist, dass Du in beiden Bundesländern Beantragungs- und Abgabetermine beachtest.
Bare Münze – und noch mehr
Deine Benefits im Überblick
Fakten gefällig? Diese Vorteile hast Du, wenn Du als Lehrkraft an eine von Brandenburgs Schulen zurückkehrst.
Deine Erfahrung ist mit nichts aufzuwiegen: In Zeiten von Lehrkräftemangel, Bildungsungleichheit und meinungsgetriebenen Debatten hast Du die Chance, die Zukunft zu gestalten. Schülerinnen und Schüler auch zu fördern, zu inspirieren, kritisches Denken zu unterstützen und ihnen Werte zu vermitteln, die sie zu verantwortungsvollen Individuen machen.
Alle grundständig ausgebildeten Lehrkräfte werden in Brandenburg nach Entgeltgruppe A 13 besoldet. Hinzu kommen Zuschläge, Ausgleichszulagen bei Zusatzstunden oder zusätzlichen Tätigkeiten sowie Sonderzulagen, wenn Du Deinen Pensionsbeginn hinausschiebst. Wenn Du aus dem Ruhestand zurückkehrst, kannst Du ohne Anrechnung auf Deine Pension hinzuverdienen.
Wir bieten Dir unterschiedlichste Möglichkeiten, wenn Du Dich auf den neuesten Stand bringen oder Zusatzqualifikationen erwerben willst: Zertifikatsstudien, ein weiteres Lehramt oder Zusatzqualifikationen in weiteren schulischen Handlungsfeldern? Deine Wahl!
In die Ferne schweifen? Nicht nötig. Wir suchen Lehrkräfte für Schulen in ganz Brandenburg, auch in Deiner Nähe. Kurze Anfahrtswege, im gewohnten Umfeld bleiben, vor Ort Gutes bewirken und die Zukunft Deiner Heimat ein Stück mitgestalten – das geht von Zuhause aus.
Wenn Du als ausgebildete Lehrkraft in den Schulbetrieb zurückkehrst, heißt das nicht automatisch, dass Du von 0 auf 100 gehen musst: Du kannst auch mit einer Teilzeitbeschäftigung beginnen. Darüber hinaus kannst Du aber natürlich so viel lehren oder anderweitig in Deiner Schule mitwirken, wie Du willst. Dafür kannst Du jeweils Zulagen erhalten.
Deine Leidenschaft für Dein Fach, die Arbeit mit jungen Menschen und die Wissensvermittlung ist in unseren Schulen gut aufgehoben. Pension ist doch kein Grund, einer alten Passion nicht mehr nachzugehen. Dafür bekommst Du auch Raum – in für Dich passenden Arbeitszeitmodellen, in deiner Wahlschule.
Stadt, Land, Havel ...
Finde Deine zukünftige Schule.
Du willst wissen, welche Schulen in Brandenburg nach Lehrkräften suchen?
Schultyp, Ausstattung, Fortbildungen, Schulprogramm ... Diese Infos und noch mehr stecken in unseren Schulporträts. Anhand derer kannst Du herausfinden, an welcher Schule Deine Vorstellungen und Wünsche am besten erfüllt werden.
Direkt zurück ins Klassenzimmer – so geht’s ...
Wir bringen Dich zurück in die Schule: Stell uns einfach Deine Fragen zum Thema Voraussetzungen und Bewerbungsprozess. Wir antworten und sagen Dir, wo Du darüber hinaus noch weitere Informationen finden kannst.
Brandenburgs Schulen in den sozialen Medien
Folgst Du uns schon?
Schau rein, diskutiere mit, bleibe auf dem Laufenden. Infos, offene Stellen und Aktivitäten rund um Brandenburgs Schulen findest Du auch auf unseren Social-Media-Kanälen. Und hier:
FAQs
-
Lehre für die Zukunft: Du nimmst eine sinnstiftende Tätigkeit auf. Es ist eine spannende Aufgabe, Wissen zu vermitteln, Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg zu begleiten, Deine Erfahrungen dem Kollegium zu teilen und die Schule von morgen mitzugestalten.
Lehre und lerne: Uns als Bildungsministerium liegt viel daran, Dich u. a. in Deinem Weiter- und Fortbildungsrecht zu unterstützen. Ob Du Deine Kenntnisse und Fähigkeiten ausbauen oder Dich auf veränderte berufliche Rahmenbedingungen und Anforderungen einstellen willst – wir ermöglichen Dir im Rahmen der Lehrkräfte-Weiterbildung Zertifikatsstudien für weitere Fächer oder Zusatzqualifikationen für besondere schulische Handlungsfelder. Auch die staatliche Lehrkräfte-Fortbildung hat ein weitreichendes Angebot, etwa in den Bereichen Fachdidaktik, Berufliche Bildung oder Overseas Short Term (OST) Courses. Das für Dich zuständige staatliche Schulamt und Deine Schulleitung beraten Dich hinsichtlich Deiner Möglichkeiten. Angebote gibt es zum Beispiel vom Beratungs- und Unterstützungssystem (BUSS), den staatlichen Schulämtern, dem LISUM und dem MBJS. Fortbildungen weiterer, vor allem externer, Träger können unter bestimmten Voraussetzungen anerkannt werden. Weitere Infos findest Du auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg: Beratungs- und Unterstützungssystem für Schulen und Schulaufsicht (BUSS)
Lehre und profitiere: Ausgebildete Lehrkräfte unterrichten in Brandenburg unter guten finanziellen Rahmenbedingungen. Dazu gehört eine Verbeamtung ebenso wie die Besoldung in A 13. Wenn Du über Deine Pflichtstunden hinaus Unterricht leistest oder Dich in Deiner Schule engagierst, erhältst Du Ausgleichszulagen. Willst Du länger im Beruf bleiben oder in den Lehrberuf zurückkehren, kannst Du ebenfalls mit Zulagen rechnen bzw. ohne Anrechnung auf die Pension dazuverdienen.Deine Fragen rund um Deine persönliche Besoldung beantworten wir auch gerne live. Unsere Beratungs-Hotline: 0331-866-3535
Lehre, wo Du lebst – in Deiner Heimat: In den Lehrkräfteberuf starten heißt nicht unbedingt, dass Du auch Deinen Lebensschwerpunkt verlagern musst. Schulen in ganz Brandenburg freuen sich auf Dich, sicher auch in Deiner Nähe. Wenn es Dich aus anderen Bundesländern nach Brandenburg zieht, genießt Du hier die Vorzüge einer hohen Lebensqualität, bezahlbaren Wohnraums, Deines bevorzugten Lebensstils – städtisch oder ländlich. Und: Wir setzen alles daran, die Bedingungen für Lehrkräfte ständig zu verbessern, die finanziellen Rahmenbedingungen ebenso wie Weiterbildung, Auslastung und individuelle Betreuung.
-
... oder besser gefragt: An welcher Schule möchtest Du zukünftig arbeiten? Schulen in ganz Brandenburg suchen nach Lehrkräften. Daher hast Du sehr gute Chancen, Dich für eine Schule zu bewerben, die zu Dir passt: Du kannst direkt alle aktuellen Stellenangebote sichten und nach Deiner Wunschschule suchen.
Schultyp, Ganztag, Spezialschule ...? Willst Du die Schulen im Land mit ihren Eigenschaften und Besonderheiten kennenlernen, dann schaue zuerst in die Schulporträts.
Gesucht, gefunden ...? Wenn Du durch die aktuell offenen Stellen browsen willst, kannst Du dies hier tun.
-
Im Land Brandenburg sind vier staatlichen Schulämter für die Einstellung der Lehrkräfte zuständig. Sie erfassen, wo es Bedarfe gibt, veröffentlichen die Stellenausschreibungen und kümmern sich um den Bewerbungsprozess, die Auswahl und die Einstellung.
Wenn Du ausgebildete Lehrkraft bist, kannst Du Dich jederzeit bewerben – die besten Chancen auf eine Stelle hast Du allerdings vor Schuljahresbeginn.
Bewerben kannst Du Dich ausschließlich online über das Bewerbungsportal für den Schuldienst des Landes Brandenburg in drei einfachen Schritten:
- Anmelden und Bewerbungsmappe erstellen
- Lebenslauf, Zeugnisse und weitere Dokumente hochladen
- Ausgeschriebene Stellen prüfen und bei der Wunschstelle bewerben
Du willst mehr über die Rahmenbedingungen in Deinem Landesteil wissen? Hier findest Du die Kontaktdaten der für Dich zuständigen Einstellungsteams.
-
Als Lehrkraft hast Du nicht nur die Pflicht, sondern auch das Recht, Dich fortzubilden und Deine Fähigkeiten auszubauen. Uns liegt viel daran, Dich dabei zu unterstützen, denn wir wollen die Qualität unserer Schulen und des Unterrichts sichern und weiterentwickeln. So, wie sich die schulischen Rahmenbedingungen und die Kinder und Jugendlichen verändern, sollen auch unsere Lehrkräfte und das weitere pädagogische Personal mit diesen Anforderungen mitwachsen.
Wir ermöglichen Dir im Rahmen der Lehrkräfte-Weiterbildung Zertifikatsstudien für weitere Fächer oder Zusatzqualifikationen für besondere schulische Handlungsfelder. Auch die staatliche Lehrkräfte-Fortbildung hat ein weitreichendes Angebot. Dein zuständiges staatliches Schulamt und Deine Schulleitung beraten Dich hinsichtlich Deiner Möglichkeiten. Angebote gibt es vom Beratungs- und Unterstützungssystem (BUSS), den Schulämtern, dem LISUM und dem MBJS. Fortbildungen weiterer, vor allem externer Träger können unter bestimmten Voraussetzungen anerkannt werden.
Weitere Infos findest Du auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg.
-
Alle Lehrkräfte mit Lehramtsbefähigung im Beamtenstatus werden im Land Brandenburg nach Besoldungsgruppe A 13 vergütet (aktuelles monatliches Grundgehalt: 4.588 Euro brutto). Wer tariflich beschäftigt ist, wird nach der Entgeltgruppe E 13 TV-L entlohnt (aktuelles monatliches Grundgehalt: 4.188 Euro brutto, ab November 2024: 4.388 Euro, ab Februar 2025: 4.630 Euro). Willst Du mehr als Dein Pflichtstundendeputat leisten, erhältst Du Ausgleichszulagen. Auch wenn Du zusätzliche Aufgaben wie zum Beispiel die Organisation oder Leitung von Fachkonferenzen sowie andere außerunterrichtliche Tätigkeiten an Deiner Schule übernimmst, werden diese durch Zulagen entlohnt.
Für lebensältere Lehrkräfte, die im Lehrberuf bleiben, zahlt das Land Brandenburg eine monatliche Zulage. Lehrkräfte, die aus der Pension in den Schuldienst zurückkehren, können ohne Anrechnung auf die Pension hinzuverdienen.
-
Ja, das ist im Rahmen des sog. Lehrkräftetauschverfahren möglich. Dafür stellst Du einen Antrag bei der zuständigen Behörde Deines Bundeslands. Die Voraussetzungen und Prozesse zur Antragstellung können von Bundesland zu Bundesland verschieden sein. Wichtig ist, dass Du in beiden Ländern Beantragungs- und Abgabetermine beachtest. Im Land Bandenburg ist der Tauschtermin zum Schuljahresbeginn auf den 1. August festgelegt. Der Abgabetermin für Deine Unterlagen ist der 31. Dezember des Vorjahres.
Informiere Dich am besten frühzeitig über die Bedingungen zur Teilnahme am Tauschverfahren, damit Du Deinen Wechsel gut vorbereiten kannst und Dein Einstieg möglichst reibungslos und termingerecht gelingen kann. Wenn Du Fragen rund um die Antragstellung hast, stehen Dir die Einstellungsteams unserer Schulämter zur Verfügung. Wenn Du schon weißt, in welchen Zuständigkeitsbereich es Dich zieht, kannst Du hier Deine Anlaufstelle finden.
Für Deinen Einstieg hier in Brandenburg kannst Du ebenfalls schon vorarbeiten: Du kannst zum Beispiel die Schulporträts unseres Landes erkunden und nach Deiner Wunschschule suchen. Außerdem solltest Du frühzeitig Deine Bewerbungsunterlagen auf dem Bewerbungsportal Schuldienst hinterlegen, offene Stellen sichten und Dich für den brandenburgischen Schuldienst bewerben.
-
Der Beratungsservice des MBJS hat die Antworten für Deine Fragen parat und hilft gern weiter. Vorbereitungsdienst? Fort- und Weiterbildung? Wiedereinstieg? Vergütung? Wir sind für Dich da.
Wenn Du also Deine ganz konkreten Fragen loswerden und Deine persönlichen nächsten Schritte abklären möchtest, steht Dir unsere Hotline zur Verfügung: 0331-866-3535
-
Einstellungsbehörden sind die vier staatlichen Schulämter des Landes Brandenburg. Sie prüfen Deine Bewerbungsunterlagen und wählen für die jeweils ausgeschriebene Stelle die am besten geeignete Person aus. Sie nehmen persönlich Kontakt zu Dir auf, um im Fall einer Einstellung alle notwendigen Fragen zu klären. Sie bereiten die Einstellungsunterlagen vor und erläutern die notwendigen nächsten Schritte, damit der Einstieg in den Schuldienst gelingt.
-
Ja. Je mehr Wunschregionen Du angibst, in denen Du arbeiten möchtest, desto besser sind Deine Chancen, denn Schulen in ganz Brandenburg suchen nach Lehrkräften. Am höchsten sind die Einstellungschancen für berlinferne bzw. ländliche Regionen, da sich erfahrungsgemäß die Mehrzahl von Bewerberinnen und Bewerbern vorrangig für die berlinnahen Regionen interessiert.
-
Sobald das Auswahlverfahren abgeschlossen ist und Du für eine Stelle ausgewählt wurdest, meldet sich das staatliche Schulamt bei Dir, um die nächsten Schritte zu klären. Solltest Du kein unbefristetes Einstellungsangebot erhalten haben, bleibt Deine Bewerbung ein Jahr lang in unserer Bewerberdatenbank gespeichert. Kurz vor Ablauf erhältst Du eine E-Mail mit der Frage, ob Du Deine Bewerbung weiterhin aufrechterhalten möchtest. Falls ja, bleibt Deine Bewerbung für ein weiteres Jahr gespeichert.
-
Nach Eingabe Deiner persönlichen Daten auf dem Bewerbungsportal Schuldienst kannst Du alle erforderlichen Unterlagen als PDF-Datei hochladen und mit der Bewerbung versenden. Das Nachreichen von Unterlagen oder die Korrektur von Angaben ist über das Portal leider nicht möglich. Wenn Du Deine Unterlagen zu einem späteren Zeitpunkt ergänzen musst (z. B. mit der Kopie des Zeugnisses der Zweiten Staatsprüfung), wende Dich daher direkt an das Schulamt, das für Deine Bewerbung zuständig ist. Auch das Nachreichen von ergänzenden Unterlagen kannst Du per E-Mail über das staatliche Schulamt erledigen.
-
Für eine Einstellung brauchst Du in der Regel eine abgeschlossene Erste und Zweite Staatsprüfung oder einen lehramtsbezogenen Masterabschluss und eine abgeschlossene Staatsprüfung für ein Lehramt (Laufbahnvoraussetzungen). Wenn Du alle persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllst und das 47. Lebensjahr noch nicht vollendet hast, wirst Du verbeamtet (es gibt keine Quotierung nach Noten).
-
Bitte bewerbe Dich hierfür ebenfalls über das Onlineverfahren auf dem Bewerbungsportal Schuldienst. Auch für die Absicherung länger andauernder Vertretungsnotwendigkeiten sind die staatlichen Schulämter zuständig. Wenn Du hierzu Fragen hast, können Dir die zuständigen Einstellungsteams Auskunft geben
-
Leider kannst Du Deine Online-Bewerbung im Nachhinein nicht mehr ändern oder ergänzen. Bitte setze Dich direkt mit dem Schulamt in Verbindung, das für Deine Bewerbung zuständig ist, wenn Du zum Beispiel Unterlagen ergänzen möchtest oder sich Deine Kontaktdaten geändert haben. Alternativ kannst Du Deine Bewerbung neu im Bewerbungsportal eingeben und damit den älteren Eintrag löschen.
-
Nein, festgelegte Bewerbungsfristen gibt es nicht. Du kannst Dich jederzeit im Bewerbungsportal registrieren und auf offene Stellen bewerben. Erfahrungsgemäß hat aber eine rechtzeitige Bewerbung vor Schuljahresbeginn (1. August und zunehmend auch 1. Februar eines Jahres) die größten Chancen, denn zu diesen Zeitpunkten erfolgen die meisten Einstellungen.
-
Oberste Priorität hat – ausgehend vom konkreten Lehrkräftebedarf an den Schulen – die Bestenauslese. Das heißt, bei der Auswahl sind die Befähigung (Ausbildung) und die Leistung (Abschlussnote) die zentralen Auswahlkriterien. Vorrang bei der Stellenbesetzung haben grundständig ausgebildete Lehrkräfte. Nur wenn sich keine ausgebildete Lehrkraft für eine offene Stelle findet, werden auch Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger eingestellt – und qualifiziert.